Was ist Pfadi?

Die Pfadi ermöglicht Kindern und Jugendlichen einmalige Erlebnisse in der Gruppe, unvergessliche Lagertage in der Natur und abenteuerliche Aktivitäten am Samstagnachmittag oder an einem ganzen Wochenende. Pfadis knüpfen Freundschaften fürs Leben und lernen früh, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. In der Pfadi sind alle willkommen, unabhängig von Herkunft, Kultur und Religion. Deshalb ist die Pfadi mit rund 51 000 Mitgliedern die grösste Kinder- und Jugendorganisation der Schweiz. Gleichzeitig ist sie Teil der internationalen Pfadibewegung, die rund 60 Millionen Mitglieder in 170 Ländern zählt.

Dank den fünf Altersstufen Biber, Wölfe, Pfadis, Pios und Rover gestalten wir unser Programm entwicklungsgerecht und bedürfnisorientiert.

Schnuppern

 

Biberstufe (5-6-jährig)

Falkenstein bietet für unsere Kleinsten eine Biberstufe an. Die Aktivitäten finden im Rahmen der Biberkolonie, einer Grossgruppe von 15 bis 20 Kindern, statt. Für die einzelnen Programmteile werden die Biber in kleinere Gruppen von drei bis fünf Kindern aufgeteilt.

Wolfsstufe (6-10-jährig)

Die Aktivitäten der Wolfsstufe finden im Rahmen der Meute, einer Grossgruppe von 15 bis 20 Kindern, statt. Um die Gruppendynamik zu fördern, gehört jedes Kind einem Rudel von fünf bis sieben Wölfen an. Wolfsstufenaktivitäten finden in der Regel jede Woche am Samstagnachmittag statt. Die Höhepunkte des Pfadijahres bilden das meist einwöchige Lager und verschiedene Weekends und sind eine gern gesehene Abwechslung zum Alltag. Dank dem türkisfarbenen Pfadihemd werden die Wölfe schon von weit her erkannt.

Pfadistufe (10-15-jährig)

In der Pfadistufe erleben Kinder und Jugendliche den Pfadialltag hautnah. Sie lernen nützliche Elemente aus der Pfaditechnik, fügen sich in ihr Fähnli / ihre Gruppe ein und verbringen mehrere Wochen in einem für die Pfadi typischen Zeltlager. Ziel ist es, mit allen sieben Methoden unseren fünf Beziehungen möglichst ausgeglichen gerecht zu werden.

Piostufe (15/16-jährig)

In der Piostufe sollen die Jugendlichen ihr Selbst-, Menschen- und Weltbild mit neuen Erfahrungen ergänzen können. Sie bekommen die Möglichkeit, ihren Ideen und Plänen freien Lauf zu lassen, ihr Programm aktiv mitzubestimmen und laufend mehr Verantwortung zu übernehmen. Dank der Orientierung an den Pfadigrundlagen bleibt das Programm ausgeglichen und vielseitig.

Roverstufe (ab 16-jährig)

Die Roverstufe ermöglicht allen Rover, sich in der Pfadi sowie der Gesellschaft zu engagieren und ihrem Alter entsprechend aktiv Pfadi zu erleben und mitzugestalten. Basierend auf den Grundlagen der Pfadibewegung Schweiz gelingt es ihnen, ein altersgerechtes Programm für sich und andere zu realisieren. Sie setzen ihre Ideen und Pläne in die Tat um und erzielen so immer wieder von neuem einen persönlichen Fortschritt.

mehr zum Stufenmodell der PBS

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.